UX- und UI-Design. Der Weg zu einer erfolgreichen Webseite!
UX- und UI-Design: Konzepte, auf die wir im Online-Bereich häufig stoßen und die in den letzten Jahren Viele beschäftigt haben.
UX- und UI-Design sind so unterschiedlich, dennoch kooperieren sie hervorragend, um eine benutzerfreundliche und angenehme Umgebung auf einer Webseite zu schaffen. Beide Designs stellen den Menschen und seine Erfahrungen auf einer Webseite in den Mittelpunkt, weshalb wir bei der Erstellung von Webseiten besonders aufmerksam sind.
Was ist UX-Design?
UX-Design steht für das Akronym User Experience. Diese bezieht sich auf das Gesamterlebnis, das jemandem beim Besuch einer Webseite vermittelt wird.
„Kein Produkt ist eine Insel. Ein Produkt ist mehr als nur ein Produkt. Es ist ein kohärenter, integrierter Satz von Erfahrungen. Denken Sie an alle Phasen eines Produkts oder einer Dienstleistung – von den ersten Absichten bis zu den letzten Gedanken, von der ersten Nutzung bis zur Hilfe, Service und Wartung. Sorgen Sie dafür, dass sie alle nahtlos zusammenarbeiten.“
– Don Norman, Kognitionswissenschaftler und User Experience Architect
Wie gut oder schlecht die Erfahrung jedes potenziellen Kunden ist, der die Tour macht und sich auf der Webseite umschaut, hängt von vielen Faktoren ab. Entscheidend ist eine ganzheitliche Erfahrung, es geht nicht um etwas Isoliertes.
Aber was gehört zum UX-Design?
⦁ Können Besucher schnell finden, was sie suchen?
⦁ Ist das Unternehmen direkt und mit möglichst wenigen Klicks erreichbar?
⦁ Gibt es funktionale Berührungspunkte – Wege, auf denen Verbraucher mit dem Unternehmen interagieren?
⦁ Ist die Navigation reibungslos?
Was ist UI-Design?
UI-Design umfasst den ästhetischen Teil einer Navigation. Es bezieht sich auf das Akronym „User Interface“ oder „Benutzeroberfläche“. Der Begriff User Interface umfasst alle gestalterischen Elemente, die auf einem Bildschirm zu finden sind.
Das heißt, zu den Aufgaben eines UI-Designers gehört Folgendes:
⦁ Relevanz zwischen audiovisuellen Elementen
⦁ Verwendung von ästhetischen Elementen, die auf allen Bildschirmen gleich effizient sind.
⦁ Gleichgewicht zwischen Farben, Ästhetik und Leerräumen.
⦁ Erleichterung der Identifizierung aller Gestaltungselemente für den Nutzer.
Was sind die Unterschiede zwischen UX- und UI-Design?
Da wir nun ein klareres Bild davon haben, was UX- und UI-Design ist, sollten wir uns die Unterschiede ansehen, denn allzu oft werden die beiden Begriffe miteinander verwechselt. Das eine kann das andere ergänzen, aber es sind zwei verschiedene Dinge.
⦁ Bei UX geht es um Funktionalität und darum, Probleme beim Surfen zu vermeiden. Bei der Benutzeroberfläche geht es dagegen um ästhetische und kreative Elemente.
⦁ UX kommt zuerst. UI folgt. Das bedeutet aber nicht, dass das eine wichtiger ist als das andere, sondern dass sie sich gegenseitig ergänzen.
⦁ UX wird auf jeden Teil der Umgebung angewendet, von der Schnittstelle über Produkte bis hin zu Dienstleistungen. UI ist nur für die Schnittstelle notwendig, aber das bedeutet nicht, dass sie weniger wichtig ist.
Trotz ihrer Unterschiede ergänzen sie sich jedoch, da man bei beiden nach den besten Lösungen sucht und sich auf die Zufriedenheit der Besucher und Kunden konzentriert. Bei der einen geht es darum, wie etwas funktioniert, bei der anderen, wie etwas aussieht.
UX-Design und A/B-Tests
Im UX-Designprozess ist die Phase, in der man einige Tests durchführt und Feedback von den Kunden selbst erhält, sehr wichtig. Hier kommt das A/B-Testing ins Spiel und hilft uns.
Beim A/B-Testing werden zwei Versionen von etwas verglichen, wobei jeweils eine Variable geändert wird. Dies geschieht, um Ergebnisse darüber zu erhalten, wie sich diese Variable auf das Gesamtergebnis auswirkt. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Experiment, bei dem die Nutzer zwei Versionen eines Designs ausprobieren, um herauszufinden, welche davon besser funktioniert.
Ein Beispiel:
In einem A/B-Test können wir den Hintergrund der Webseite ändern und so das Ergebnis erhalten, dass ein Hintergrund zu einer 10 %-igen Umsatzsteigerung führt.
UX-UI und die Entwicklung der digitalen Welt
Die Konzepte UX und UI werden die digitale Welt und die daran Beteiligten weiterhin beschäftigen, denn die Verbraucher tätigen ihre Einkäufe zunehmend online.
Aus diesem Grund hat der Wettbewerb im Online-Bereich zugenommen. Die Verbraucher suchen zunehmend nach dem besten Erlebnis beim Surfen. Dies hat dazu geführt, dass sich die Unternehmen mit User Experience und Interface beschäftigen.
Möchten Sie mehr über UX- und UI-Design erfahren? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihr Unternehmen in der digitalen Welt weiterzuentwickeln.